Cranio Sacrale - Therapie für Babys
Sanft Berühren - Spannungen auflösen
Die Geburt ist ein natürliches Geschehen das zum Mensch sein einfach dazugehört!
Jeder hat dabei sein eigenes Erlebnis und Gefühle bei dem Thema rund um die Geburt.
Baby und Mutter haben dabei viel zu bewältigen.
Manchmal erlaubt das Umfeld oder die Umstände nicht, dem natürlichen Geburtsprozess ohne größeren Eingriff zu folgen. War die Geburt zu schnell, zu lange oder war man auf operative Hilfe
angewiesen. Alles was wir erleben bleibt in uns gespeichert, auch wenn wir uns nicht mehr bewusst erinnern können.
Hier setzt die CRANIO SACRAL Therapie auf sanfte Weise helfend und unterstützend an.
Somit können schwierige Erfahrungen rund um die Geburt auf körperlicher und seelischer Ebene nachhaltig verarbeitet und gelöst werden.
Die Behandlung findet immer in Anwesenheit von mindesten einem Elternteil in ruhiger, entspannter Atmosphäre statt. Wenn Sie mir über ihre Erfahrungen erzählen achte ich auf die Reaktion und Signale Ihres Babys. Anschließend beginne ich respektvoll mit den ersten Berührungen und der CRANIO SACRAL Behandlung. Gerne darf das Baby bei Ihnen liegen oder sie halten es bei der Hand, ihr Kind wir uns den passenden Weg zeigen.
Bei Klein- und älteren Kindern erstelle ich den Kontakt auf spielerische Weise.
Auch hier zeigen uns die Kinder ganz genau wann die ersten Berührungen beginnen dürfen, und ich gebe jedem seine ganz eigene Zeit dazu.
Gefühle wie Freude, Neugier, Wut, Trauer oder Angst haben ihren Platz während einer Behandlung. Ich schaffe den sicheren Rahmen für Kind und Eltern und folge nur den mir sich zeigenden Bewegungsmuster.
Meine CRANIO SACRALE Therapie kann ich u.a. bei folgenden Themen empfehlen:
Neugeboren und Babys:
Stabilisierung nach schwierigen, langen oder sehr schnellen Geburt.
Kaiserschnitt-, Zange od. Saugglocken Geburten
Häufigen und anhaltenden Schreien und Weinphasen
Schlafstörungen, Nervosität, und Unruhe
Saugproblemen und Trinkschwäche
Bei häufigen Erbrechen
Blähungen, Bauchkoliken, Verdauungsstörungen
Schiefhals, Kiss Syndrom
für Klein- u. Schulkinder:
Zahnspanngen, Kieferschmerzen
Schlechtes und unruhiges Schlafverhalten
Angst, Aggression
Kopfschmerzen
Schnellere Genesung nach Krankheiten und Unfällen
Schulstress
Überreizung des Kindes
und vor allem tun Sie sich selbst etwas Gutes:
für die Mutter:
Als Unterstützung und Regeneration nach der Geburt
Verschiebungen im Becken
Bei Kaiserschnitt Narben
Erschöpfung und Müdigkeit
Allgemeine Informationen:
Eine Sitzung dauert bis zu einer Stunde, währenddessen mache ich immer wieder Pausen für Zeit der Integration.
Im Anschluss an die Sitzung empfehle ich Ihnen und Ihrem Kind genau das zu geben, was es gerade braucht. Viele Kinder sind sehr durstig, erschöpft, sie brauchen Schlaf, Ruhe oder mehr Körpernähe. Andere wiederrum sind sofort voller Energie und müssen einiges Loswerden. Es ist gut wenn man sich den restlichen Tag nicht mehr zu viel vornimmt und sich dem Bedürfnissen des Kindes anpasst.
CRANIO SACRALE - Therapie unterstützt Babys bei der Bewältigung der Geburtsstrapazen und Kinder generell, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten sind. Die Therapie ersetzt keine medizinische Behandlung sondern versteht sich als effiziente Ergänzung zur Schulmedizin.
Es freut mich sehr das sich die Zusammenarbeit mit Kinderärtzen, Allgemein- Medizinern sowie Hebammen in den letzten 8 Jahren sehr vertieft hat und eine Bereicherung für meine Klienten ist .
Die Cranio Sacrale Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden. Durch die Übertragung der rhythmischen Pulsation von Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit auf die Körpersysteme von Knochen und Bindegewebe, lassen sich Blockaden ertasten. Durch sanfte Berührungen kann man auf die Funktionseinschränkungen einwirken und den „Energiefluss“ verbessern.
Behandlungseinheit 60 min
Bewährte Indikationen
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom Störungen des Immunsystems Menstruationsbeschwerden Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten Entwicklungsverzögerungen bei Kindern (für weitere kinderspezifische Themenbereiche: siehe Prospekt«Baby- und Kinderbehandlung») |
Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei
chronischen Schmerzzuständen Verdauungsbeschwerden Kopfschmerzen und Migräne Sinusitis und Tinnitus orthopädischen Problemen Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen kieferorthopädischen Problemen Asthma, Allergien und Hauterkrankungen Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark psychosomatischen Beschwerden |